Projekte in Selbeck

Fol­gen­de Pro­jek­te wur­den in den letz­ten Jah­ren in Sel­beck umgesetzt.

Pro­jekt­bei­spiel

Der Bau des Dorfgemeinschaftshauses Selbeck

Ein Tri­umph des ehren­amt­li­chen Engagements

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Herz

Der Bau des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses Sel­beck ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für das, was durch Zusam­men­halt, Eigen­in­itia­ti­ve und uner­müd­li­chen Ein­satz erreicht wer­den kann. Die Ehren­amt­li­chen des Zie­g­­ler- und Hei­mat­ver­eins haben in tau­sen­den Stun­den Eigen­leis­tung das Fun­da­ment für die­ses Pro­jekt gelegt und damit einen zen­tra­len Treff­punkt für das gesam­te Dorf geschaf­fen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist dabei das Enga­ge­ment der vie­len Akti­ven rund um ihren Vor­sit­zen­den Chris­tof Pet­ten­pohl, die mit Herz­blut und Tat­kraft den Bau vor­an­ge­trie­ben haben.

Unterstützung aus verschiedenen Quellen

Neben der beein­dru­cken­den Eigen­leis­tung und den Eigen­mit­teln des Ver­eins wur­de das Pro­jekt durch das Land Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len unter­stützt, wel­ches eine För­de­rung aus dem Dorf­er­neue­rungs­pro­gramm des Lan­des NRW zur Ver­fü­gung stell­te. Auch die Stadt Barn­trup erkann­te die Bedeu­tung des Vor­ha­bens und steu­er­te einen Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro bei, um die Rea­li­sie­rung des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses zu ermöglichen.

Ein Ort der Begegnung

Dank des neu­en Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses haben die Sel­be­cker nun wie­der einen zen­tra­len Treff­punkt, an dem sich die unter­schied­li­chen Grup­pen des Dor­fes zu viel­fäl­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten zusam­men­fin­den kön­nen. Die Unter­stüt­zung aus dem Regio­nal­bud­get der LEA­­DER-Regi­on Nord­lip­pe mach­te es mög­lich, eine moder­ne Küche für das DGH anzu­schaf­fen und ein­zu­bau­en. Die Finan­zie­rung der Küche wur­de zu 80 Pro­zent aus dem Regio­nal­bud­get gefördert.

Über­ga­be der För­der­zu­sa­ge der NRW-Stif­tung für neue Tische, Stüh­le und Technik

Erweiterungen und weitere Förderungen

Der Zie­g­­ler- und Hei­mat­ver­ein erhielt dar­über hin­aus eine För­de­rung der NRW-Stif­­tung, um das neue Dorf­ge­mein­schafts­haus mit neu­en Stüh­len, Tischen und tech­ni­scher Aus­stat­tung aus­zu­stat­ten. Über wei­te­re För­de­run­gen, unter ande­rem von der Spar­kas­se Pader­­born-Det­­mold-Höx­­ter, konn­te sogar ein neu­er Grill­platz mit Über­da­chung errich­tet wer­den, der die Mög­lich­kei­ten für gemein­schaft­li­che Akti­vi­tä­ten noch­mals erwei­tert. Dabei unter­stütz­te die Ver­wal­tung der Stadt Barn­trup den Ver­ein tat­kräf­tig bei der Antrag­stel­lung zu den ver­schie­de­nen Förderprogrammen.

Ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement

Die Rea­li­sie­rung des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses Sel­beck steht exem­pla­risch für die Kraft des frei­wil­li­gen Enga­ge­ments und die Bedeu­tung des Zusam­men­halts in einer Gemein­schaft. Der uner­müd­li­che Ein­satz der Ehren­amt­li­chen ver­dient höchs­te Aner­ken­nung. Sie haben gezeigt, dass mit Enga­ge­ment, Hin­ga­be und der Bereit­schaft, Hand anzu­le­gen, Gro­ßes erreicht wer­den kann. Das Dorf­ge­mein­schafts­haus ist nicht nur ein Gebäu­de, son­dern ein Sym­bol für die leben­di­ge und akti­ve Dorf­ge­mein­schaft von Selbeck.