Projekte in Barntrup
Folgende Projekte wurden in den letzten Jahren in Barntrup umgesetzt.
Folgende Projekte wurden in den letzten Jahren in Barntrup umgesetzt.
Der neue Barntruper Süden ‑Freizeit — Erholung — Sport
Der Barntruper Süden hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation in Bezug auf Freizeitmöglichkeiten erlebt. Was einst eine vernachlässigte Fläche war, hat sich in ein pulsierendes Zentrum für Sport und Erholung verwandelt, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Im Jahr 2020 wurde die Grundlage für diesen Wandel gelegt, als der Bau einer neuen Rundlaufbahn sowie die Implementierung von Outdoor-Fitnessgeräten begonnen wurden. Diese Projekte wurden durch LEADER-Mittel der Europäischen Union sowie durch Förderungen des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Zwei Jahre später, 2022, wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Der alte Ascheplatz wurde durch den Bau eines modernen Multifunktionsspielfeldes ersetzt. Diese Anlage bietet nicht nur die Möglichkeit Basketball, Volleyball und Fußball zu spielen, sondern auch viele andere Sportarten, was sie zu einem vielseitigen und beliebten Treffpunkt für Sportbegeisterte macht. Ergänzend dazu wurden auch neue Tischtennisplatten angeschafft, die das Angebot abrunden.
Die Lage des neuen Sportkomplexes ist ideal: Direkt neben dem Freibad der Stadt Barntrup und in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz. Der Campingplatz verzeichnet rund 25.000 Übernachtungen pro Jahr und bietet somit eine perfekte Ergänzung zu den neuen Freizeitmöglichkeiten. Dieses Zusammenspiel macht den Barntruper Süden zu einer wahren Perle der Stadt, die ein breites Spektrum an Aktivitäten für Menschen jeden Alters bietet.
Die positiven Auswirkungen dieser Entwicklungen sind vielfältig. Die neuen Anlagen fördern nicht nur die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und den sozialen Zusammenhalt. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von den verbesserten Sportmöglichkeiten und der damit verbundenen Förderung von Teamgeist und Fairplay.
Darüber hinaus tragen die neuen Freizeitangebote zur Attraktivität der Stadt als Tourismusziel bei. Besucher, die den Campingplatz oder das Freibad nutzen, haben nun zusätzliche Gründe, länger in Barntrup zu verweilen und die vielfältigen Sportmöglichkeiten auszuprobieren. Dies führt zu einer Belebung der lokalen Wirtschaft und stärkt die Position von Barntrup als lebenswerte und dynamische Stadt.
Auch der Spielplatz an der Grundschule, direkt neben dem Multifunktionsspielfeld wird mit zwei neuen Spielgeräten aufgewertet. Mit der Sanierung der bisher äußerst schlechten Fußwegeverbindung vom Südhang zum Spielplatz und der Schaffung der neuen Hundewiese stärken wir unseren Freizeitbereich im Barntruper Süden weiterhin.
Abschließend lässt sich feststellen, dass die nachhaltige Stärkung der Freizeitmöglichkeiten im Barntruper Süden ein herausragendes Beispiel dafür ist, wie gezielte Investitionen und die Unterstützung durch Fördermittel eine positive und bleibende Veränderung bewirken können. Die Bewohner und Besucher von Barntrup profitieren gleichermaßen von den vielfältigen neuen Angeboten, die den Barntruper Süden zu einem lebendigen und attraktiven Zentrum für Freizeit und Erholung machen.
Unser städtisches Gymnasium Barntrup
Die Stadt Barntrup hat in den vergangenen drei Jahren eine bedeutende Investition in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die umfassende Sanierung des städtischen Gymnasiums Barntrup getätigt. Diese Investition unterstreicht das Engagement der Stadt für die Bildung und das Wohlbefinden ihrer Schülerinnen und Schüler und zielt darauf ab, ein modernes und sicheres Lernumfeld zu schaffen.
Das Hauptgebäude des Gymnasiums wurde in mehreren wesentlichen Bereichen grundlegend saniert. Dabei standen vor allem die Elektrik, die Digitalisierung, der Brandschutz und energetische Maßnahmen im Fokus. Diese Bereiche wurden unter Berücksichtigung der neuesten technischen Standards und Sicherheitsvorschriften modernisiert, um den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine optimale und sichere Umgebung zu bieten.
Eine der herausragenden Neuerungen im Gymnasium Barntrup ist die Ausstattung aller Räumlichkeiten mit modernster Unterrichtstechnik. Insbesondere der Physikraum und der PC-Raum wurden komplett neu ausgestattet und verfügen nun über die neuesten Geräte und Technologien, die den Unterricht anschaulicher und interaktiver gestalten. Diese Investitionen tragen dazu bei, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern zu fördern und ihnen eine ausgezeichnete Vorbereitung für ihre zukünftige berufliche Laufbahn zu bieten.
Neben der technischen Ausstattung wurde mit dem Selbstlernzentrum ein neues Angebot für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Das Selbstlernzentrum bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Möglichkeiten für eigenständiges Lernen und Arbeiten. Es ist ein Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Lernbedürfnisse und Interessen verfolgen können, unterstützt durch moderne Medien und Informationsquellen. Dieses Zentrum fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler und steht ihnen als wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht zur Verfügung.
Die Investitionen der Stadt Barntrup umfassen auch die deutliche Vergrößerung des Arbeitsbereichs der Lehrkräfte. Durch die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und die modernen hellen Arbeitsbereiche des Lehrerzimmers können die Lehrkräfte ihre Unterrichtsvorbereitungen und administrativen Aufgaben effizienter und komfortabler erledigen. Dies trägt dazu bei, die Qualität des Unterrichts weiter zu steigern und den Lehrkräften ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten.
Die umfassende Sanierung des städtischen Gymnasiums Barntrup ist ein beeindruckendes Beispiel für das Engagement der Stadt in die Zukunft ihrer jungen Bürgerinnen und Bürger. Durch die Investition von rund sieben Millionen Euro wurde eine moderne, sichere und inspirierende Lernumgebung geschaffen, die den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften gleichermaßen zugutekommt. Die Stadt Barntrup beweist damit ihren Willen, in die Bildung zu investieren und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche schulische Laufbahn zu schaffen. Diese Investitionen werden nachhaltig Früchte tragen und die Bildungslandschaft der Stadt langfristig stärken.
Die Stadt Barntrup lädt alle Interessierten ein, sich selbst ein Bild von den gelungenen Sanierungsmaßnahmen und der modernen Ausstattung des Gymnasiums zu machen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der neuen Lernumgebung inspirieren!
Unsere Freiwillige Feuerwehr Barntrup — sicher in die Zukunft.
Fortschritte und Erneuerungen in den letzten viereinhalb Jahren
In den vergangenen viereinhalb Jahren hat die Stadt Barntrup bedeutende Investitionen in die Freiwillige Feuerwehr Barntrup getätigt, die sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Ausrüstung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute erheblich verbessert haben.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Behebung der baulichen Mängel in den Feuerwehrgerätehäusern von Alverdissen und Barntrup. Im Feuerwehrgerätehaus Barntrup wurde ein neuer Trakt für Sanitär- und Umkleideräumlichkeiten geschaffen. Diese Maßnahme ermöglicht es den Kameradinnen und Kameraden, sich komfortabel und nicht mehr beengt hinter den Fahrzeugen umzuziehen.
Die Stadt Barntrup hat den Fuhrpark der Feuerwehr nach den aktuellen Bedürfnissen der Wehren modernisiert. Es wurden zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Einheiten Barntrup und Sonneborn in Dienst gestellt sowie ein neuer Kommandowagen. Für den Standort Alverdissen ist ein TLF 3000 bestellt, das im Sommer 2025 ausgeliefert und in den Dienst gestellt werden soll. Außerdem hat die Einheit Barntrup im März eine neue Drehlleiter erhalten, die die bisherige rund 26 Jahre alte Drehleiter ersetzt. Allein für diese Investition hat die Stadt Barntrup knapp eine Million Euro aufgebracht.
Als nächstes großes Projekt ist die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache der Einheit Sonneborn geplant. Neben der Erweiterung um Schulungs‑, Umkleide- und Sanitärbereiche wird auch die wichtige Kochgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup eine Verbesserung der Räumlichkeiten erhalten. Mit dem Abschluss dieser Maßnahme werden alle Feuerwehrgerätehäuser auf einen aktuellen baulichen Stand versetzt und Mängel, die zum Teil seit Jahrzehnten bestanden, abgestellt.
Diese Investitionen zeigen, dass die Stadt Barntrup die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr erkannt hat und alles daran setzt, den ehrenamtlichen Einsatzkräften optimale Bedingungen für ihre wertvolle Arbeit zu bieten.